![]() |
![]() |
|
![]() Werner HolzwarthGleeorg un Gleeobadra. Sächsisch. VerkaufsboxEene Geschischde vom Gligg off Säggssch€ 117.65
Was treiben Kleepflanzen so auf der Weide, wenn sie sich von den Kühen unbeobachtet fühlen? Sie philosophieren über das Glück und ihre Rolle dabei. Und als Gleeobadra entdeckt, dass ihr jüngster Spross vier Blätter hat, nimmt sie mit ihrer besseren Hälfte Gleeorg natürlich auch das Für und Wider in den Blick. Am Ende lautet das Fazit: »Man muss bloß an das Glück glauben, dann hat man es auch.« Oder wie Gleeobadra es als echt sächsische Pflanze ausspricht: »Mor muss bloß ans Gligg glom, dann hat mors ooch.« »Gleeorg un Gleeobadra« ist 2011 in einer hochdeutschen Ausgabe unter dem Titel »Kleeorg und Kleeopatra. Eine Geschichte vom Glück« im Züricher Bajazzo Verlag erschienen. Nach einer Übersetzung ins Mandarin-Chinesische (2013) kommen 2014 gleichzeitig zwölf Dialektausgaben in den deutschen Buchhandel. Die daran beteiligten Verlage arbeiten in der Regionalbuch AG zusammen. Ziel der Regionalbuch AG ist es, Buchhändlern, Journalisten und Lesern mit dem Medium Buch das Einzigartige, Charmante, Bewahrens- und Entdeckenswerte ihrer jeweiligen Region nahezubringen und ihnen somit zu zeigen: Regionalia sind das Sprachrohr eurer Heimat.
|
© Copyright 1996-2018 www.internetboekhandel.nl. Disclaimer Recht van retour |
© Copyright 1996-2018 www.internetboekhandel.nl. Disclaimer Recht van retour |
© Copyright 1996-2018 www.internetboekhandel.nl. Disclaimer Recht van retour |